Sitzung mit Vortragszeiten planen

Programmpunkt anlegen

Sobald Sie eine Sitzung erstellt haben, können Sie Abstracts, Präsentationen und Veranstaltungen flexibel planen.

Voraussetzung für die Planung ist, dass in den „Eigenschaften“ der Sitzung „Mündliche Vorträge (mit Zeiten)“ ausgewählt ist.

Planungsansicht öffnen

Navigieren Sie zu
> Programmplanung
> Programmliste

und wählen Sie die Schaltfläche „Sitzung planen“:

image.png

Oder öffnen Sie die Sitzung und wählen die Registerkarte „Sitzung planen“ aus.

Abstracts laden

Wählen Sie die Schaltfläche „Abstracts laden“, um eine Liste der verfügbaren Abstracts anzuzeigen, die Sie planen können.

image.png

Vor dem Laden können Sie die Auswahl der Abstracts durch einen Filter auf die benötigen Abstracts eingrenzen, z. B.

  • nur "nicht geplante" Abstracts laden

  • nur Abstracts zu einem bestimmten Thema und/oder Präsentationsart laden

Nach dem Laden können Sie die Abstracts über das Suchfeld nach Titel, Nummer oder Name des Präsentierenden durchsuchen.

Wenn Sie sich alle Abstracts anzeigen lassen, erkennen Sie die bereits geplanten Abstracts am weißen Hintergrund und der Darstellung des Sitzungskürzels, in dem der Abstract geplant ist.

image.png



Vortrag bzw. Event neu anlegen

Klicken Sie den Button "Vortrag" bzw. "Event".
Fügen Sie im neuen Fenster den "Titel" ein.
Wählen Sie Speichern, um in einem nächsten Schritt die/den Referent:in zuzuweisen.
Wählen Sie Speichern und schließen, wenn Sie die/den Referent:in später zuweisen möchten.

Mit dem Speichern und schließen des Vortrags / des Events wird dieser direkt unter dem letzten Beitrag der Sitzung eingefügt.

Hinweis: Wenn unter dem letzten Beitrag der Sitzung nicht genügend Zeit verfügbar ist, wird der Vortrag / das Event in der Liste "Ungeplante Vorträge | Events" eingefügt, um später geplant zu werden.

Liste "Ungeplante Vorträge|Events"

Unter dem Reiter "Vorträge|Events" erhalten Sie eine Übersicht der ungeplanten Vorträge und Events, die Sie in dieser oder auch in einer anderen Sitzungen angelegt und noch nicht im Zeitplan der Sitzung eingefügt haben.

grafik.png



Beiträge in Zeitplan einfügen

Um eine Sitzung zu planen, werden die verfügbaren Abstracts und Vorträge / Events per "Drag and Drop" in den Zeitplan gezogen oder es werden neue Vorträge / Events angelegt.

In dem Zeitplan erhalten alle eingefügten Beiträge automatisch eine Präsentationsdauer, die nach Bedarf angepasst werden kann.
Das Raster bietet die Möglichkeit, die Beiträge minutengenau zu planen. Jede Zeile stellt eine Minute dar. 

Die Präsentationsdauer des Beitrages richtet sich nach dem Wert, der in dem entsprechenden Feld hinterlegt ist.

image.png


Wenn Sie die Beiträge gleich mit der richtigen Präsentationdauer planen möchten, ändern Sie den in dem Feld hinterlegten Wert vor dem Reinziehen in den Zeitplan der Sitzung:

image.png

Das Ändern bereits geplanter Beiträge ist aber auch kein Problem (siehe nächsten Punkt).

Siehe auch: Dauer global einstellen


Ändern der Präsentationsdauer

Die Dauer der Beiträge, die Sie bereits geplant haben, können Sie so anpassen:

Gehen Sie mit der Maus auf die doppelte Linie am unteren Ende des Beitrags.
Halten Sie die Maus gedrückt.
Verkürzen oder Verlängern Sie den Beitrag durch Ziehen der Maus an die neue, zeitliche Position.

image.png



Reihenfolge geplanter Beiträge ändern

Gehen Sie mit der Maus an den oberen blauen Rand des Beitrags.
Halten Sie die Maus gedrückt.
Ändern Sie die Position des Beitrags durch Ziehen der Maus an die neue, zeitliche Position.


Zwischen Sitzungen wechseln

Wenn Sie direkt die nächste Sitzung planen möchten, finden Sie oben rechts eine Übersicht der bereits angelegten Sitzungen. Hier können Sie nach der gewünschten Sitzung suchen und die Planungsansicht über das verlinkte Arbeitskürzel öffnen.

grafik.png